Datenschutzrichtlinie
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden. Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Aus diesem Grund werden die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen, sorgfältig geschützt.
Verantwortlicher
Mit dieser Datenschutzrichtlinie legen wir, das Unternehmen, als Verantwortlicher fest, welche Ihrer personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken im Rahmen der von Ihnen besuchten Website verarbeitet werden, mit wem und aus welchen Gründen die verarbeiteten Daten geteilt werden können, sowie unsere Datenverarbeitungsmethode und rechtlichen Gründe. Wir möchten Sie, unsere Nutzer, über Ihre Rechte in Bezug auf Ihre verarbeiteten Daten informieren.
Erhobene personenbezogene Daten
Ihre personenbezogenen Daten, die von dieser Website erhoben werden:
Geräteinformationen
IP-Adresse
Wenn Sie das Formular ausfüllen, werden Ihr Name, Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse angegeben.
Verwendete Dienste
Infrastrukturdienste
Cloudflare: Cloudflare wird für die Site-Sicherheit und Leistungsoptimierung verwendet. Bietet DDoS-Schutz, SSL-Zertifikat und CDN-Dienste.
DigitalOcean: DigitalOcean wird für Infrastruktur- und Hosting-Dienste verwendet. Ihre Daten können auf Servern von DigitalOcean gespeichert werden.
Analyse und Überwachung
-
Google Analytics: Google Analytics wird zur Analyse des Besucherverhaltens und der Websitenutzung verwendet. Dieser Dienst bietet detaillierte Berichte zu Besucherverkehr, Interaktionen und Benutzerverhalten.
Zwecke der Datenverarbeitung
-
Ihre personenbezogenen Daten werden von dieser Website zum Zwecke der Bereitstellung entsprechender Dienste, der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, der Verbesserung der Servicequalität, der Kommunikation, der Sicherheit und der Weitergabe von Informationen an Justizbehörden verarbeitet, sofern dies erforderlich ist. Eine Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den aufgeführten Zwecken erfolgt nicht.
Übertragung von Daten
-
Ihre personenbezogenen Daten, die über diese Website erhoben werden, werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung vor. Sie können jedoch an unsere Dienstleister, Geschäftspartner und Justizbehörden weitergegeben werden, soweit dies zur Bereitstellung des Dienstes und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Verwendung von Cookies
-
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Rich-Text-Formate, die es ermöglichen, beim Besuch einer Webseite bestimmte Informationen über den Benutzer auf dem Endgerät des Benutzers zu speichern. Wenn Sie eine Website zum ersten Mal besuchen, können Cookies über Ihren Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wenn Sie dieselbe Site mit demselben Gerät erneut besuchen, prüft Ihr Browser, ob für diese Site ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert ist. Wenn ein Datensatz vorhanden ist, werden die darin enthaltenen Daten an die von Ihnen besuchte Website übermittelt. Auf diese Weise erkennt die Website Ihren vorherigen Besuch und bestimmt entsprechend die Inhalte, die Ihnen zugesandt werden sollen.
Ihre gesetzlichen Rechte
Ihre Rechte gemäß KVKK
Gemäß Artikel 11 der KVKK Nr. 6698 hat jeder das Recht, sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu wenden und die folgenden Anträge in Bezug auf sich selbst zu stellen:
Erfahren Sie, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Auskunftsersuchen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Erfahren Sie, zu welchem Zweck personenbezogene Daten verarbeitet werden und ob diese zweckentsprechend genutzt werden.
Kenntnis der Drittparteien, an die personenbezogene Daten im In- und Ausland übermittelt werden.
Fordern Sie die Berichtigung personenbezogener Daten an, wenn diese unvollständig oder falsch verarbeitet werden.
Beantragung der Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten im Rahmen der in Artikel 7 des KVKK festgelegten Bedingungen.
Fordern Sie, dass die aufgrund von Korrektur-, Löschungs- und Vernichtungsanfragen ergriffenen Maßnahmen Dritten mitgeteilt werden, an die personenbezogene Daten übermittelt wurden.
Einspruch gegen ein für die Person nachteiliges Ergebnis einzulegen, das sich aus der Analyse der verarbeiteten Daten ergibt, die ausschließlich durch automatisierte Systeme erfolgt.
Bei Schäden aufgrund einer unrechtmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten Schadensersatz zu verlangen.
Kommunikation
-
Um Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten auszuüben oder weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie zu erhalten, können Sie uns unter info@bjet.com.tr kontaktieren.
Genehmigung und Inkrafttreten
-
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Website erfolgt ausschließlich auf Ihre eigene Entscheidung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, wird davon ausgegangen, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie akzeptieren. Diese Richtlinie wurde aktualisiert und trat am 25. März 2025 in Kraft. Sie wird bei Bedarf erneut aktualisiert.